Nachhaltiges Fulfillment im E-Commerce

Green Logistics im Fokus:
Wie nachhaltige Verpackung die Zukunft von zeitgemäßem Fulfillment bestimmt

Nachhaltigkeit ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern ein Muss – nicht nur bei Produkten, sondern auch in der Verpackung. Eine aktuelle Studie von Simon-Kucher & Partners zeigt, wie unterschiedlich Verbraucher Erwartungen und Zahlungsbereitschaft bewerten. Für Fulfillmentdienstleister (3PL) bedeutet das: Die Zeit für grüne Innovation ist jetzt.

1. Müllvermeidung als oberste Priorität

Zwei Drittel der Befragten (66 %) betrachten Verpackungsmüllvermeidung als wichtigstes Kriterium nachhaltiger Verpackung. Für Fulfillmentdienstleister heißt das: weniger ist mehr. Intelligentes Verpackungsdesign spart Kosten, Material und schont die Umwelt.

2. Nachhaltigkeit stärkt das Markenbild

Mit 63 % Zustimmung zeigt sich: Green Logistics wirkt – und zwar nachhaltig positiv. Kommunikation über umweltfreundliche Verpackungsprozesse schafft Vertrauen und Differenzierung bei Konsumenten.

3. Zahlungsbereitschaft sinkt – sinnvoll dosieren

Obwohl mehr als die Hälfte bereit ist, einen Aufpreis für nachhaltige Verpackungen zu zahlen, ist der Trend rückläufig (aktuell nur 54 % // in 2021: 81%). Preispolitik muss klug gemanagt werden: Mehrwert aufzeigen, Mehrkosten moderat halten.

4. Junge Zielgruppen als Vorreiter

Jüngere Verbraucher sind bereits deutlich aufgeschlossener gegenüber nachhaltiger Verpackung. Logistiker sollten dieses Engagement sichtbar machen und gezielt in Kommunikation investieren.

5. Gesetzliche Maßnahmen als Chance

74 % der Befragten begrüßen gesetzliche Vorgaben zur Verpackungsvermeidung. Logistikdienstleister, die entsprechende Services anbieten (z. B. Pfandsysteme, Rücknahmeoptionen), bauen Vertrauen auf und sichern Zukunftsfähigkeit.

6. Funktionalität bleibt kritisch

Konsumenten tolerieren optisch reduzierte Verpackungen – solange Hygiene und Haltbarkeit stimmen (62 %). Logistiker sollten also auf innovative, robuste, minimalistische Lösungen setzen.

Fazit:

Green Logistics ist kein Zukunftsprojekt – sie ist jetzt!


Logistikdienstleister können mit smarten, transparenten und funktionalen Verpackungskonzepten eine Schlüsselrolle im nachhaltigen Konsum einnehmen. Wer heute nachhaltig handelt, sichert morgen Kundenloyalität, Effizienz und Profitabilität. Die MAILCOM verfolgt diesen Ansatz bereits seit Jahren erfolgreich.